Antipoden-Inseln

Antipoden-Inseln
Die Antipoden-Inseln von Norden gesehen: In der Mitte die Hauptinsel, links davon Bollons Island
Die Antipoden-Inseln von Norden gesehen: In der Mitte die Hauptinsel, links davon Bollons Island
Gewässer Südpazifik
Geographische Lage 49° 41′ S, 178° 47′ OKoordinaten: 49° 41′ S, 178° 47′ O
Antipoden-Inseln (New Zealand Outlying Islands)
Antipoden-Inseln (New Zealand Outlying Islands)
Anzahl der Inseln 6 (+zahlreiche Felsen)
Hauptinsel Antipodes Island
Gesamte Landfläche 22 km²
Einwohner unbewohnt
Topographische Karte
Topographische Karte

Die Antipoden-Inseln (engl.: Antipodes Islands Group oder Isle Penantipode) sind eine Gruppe unbewohnter Felsinseln vulkanischen Ursprungs im Südpazifik. Sie gehören politisch zu Neuseeland und werden dort zu den New Zealand Offshore Islands gezählt. Geographisch zählen sie zu den subantarktischen Inseln und liegen etwa 650 km südöstlich der neuseeländischen Stewart-Insel. Die höchste Erhebung ist der Mount Galloway mit 366 m.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne