Antonow An-30 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Luftbildflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Antonow |
Erstflug | 21. August 1967 |
Indienststellung | Juli 1968 |
Produktionszeit | 1971 bis 1980 |
Stückzahl | 123 |
Die Antonow An-30 (NATO-Codename: Clank) ist ein sowjetisches Luftbildflugzeug, das Ende der 1960er Jahre entwickelt wurde. Die Maschine ist als Schulterdecker ausgelegt. Der Grundentwurf stammt von der Antonow An-24 FK ab. Wie diese verfügt sie über zwei Turboprop-Triebwerke Iwtschenko-Progress AI-24. Unterscheidungsmerkmale sind der stark verglaste Bug, das hochgesetzte Cockpit und ein Hilfstriebwerk in der rechten Triebwerksgondel. Wie die An-24 kann auch die An-30 auf wenig befestigten Kleinflugplätzen unter wechselnden Witterungsbedingungen operieren und verfügt über STOL-Eigenschaften.