Aphrodite von Knidos

Venus Colonna, Museo Pio-Clementino der Vatikanischen Museen
Aphrodite von Knidos der Sammlung Ludovisi, Römische Marmorkopie (Torso und Oberschenkel) mit ergänztem Kopf, Armen, Beinen, und Gewandstütze

Die Aphrodite von Knidos, auch Knidische Aphrodite, ist eines der bekanntesten Werke des attischen Bildhauers Praxiteles. Die Statue entstand vermutlich zwischen 350 und 340 v. Chr. und begründet den Typus der Venus pudica (schamhafte Venus, da sie mit der Rechten ihre Scham, in späteren Versionen zuweilen auch die Brüste, bedeckt) in der antiken Kunst. Sie wurde in einem Tempel in Knidos aufgestellt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne