Aplerbeck

Aplerbeck
Stadt Dortmund
Ehemaliges Gemeindewappen von Aplerbeck
Koordinaten: 51° 29′ N, 7° 33′ OKoordinaten: 51° 29′ 0″ N, 7° 33′ 0″ O
Höhe: 150 m ü. NHN
Fläche: 8,76 km²
Einwohner: 21.670 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.473 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1929
Postleitzahl: 44287
Vorwahl: 0231
Statistischer Bezirk: 41
KarteStadtbezirk AplerbeckStadtbezirk BrackelStadtbezirk EvingStadtbezirk HombruchStadtbezirk HördeStadtbezirk HuckardeStadtbezirk Innenstadt-NordStadtbezirk Innenstadt-OstStadtbezirk Innenstadt-WestStadtbezirk LütgendortmundStadtbezirk MengedeStadtbezirk Scharnhorst
Karte
Lage von Aplerbeck in Dortmund

Aplerbeck (niederdeutsch: Abbelbiëk[2]) ist der Statistische Bezirk 41 und zugleich ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Er liegt im Südosten der Stadt und grenzt im Norden an Brackel, Neuasseln und Wambel (Stadtbezirk Brackel), im Osten an Sölde, Sölderholz und Lichtendorf, im Süden an die Aplerbecker Mark und im Westen an Berghofen und Schüren. Die Emscher durchfließt den Stadtteil.

Eine überregionale Bekanntheit erlangt Aplerbeck als Standort der LWL-Klinik Dortmund für Psychiatrie und als Heimat des Oberligisten ASC 09 Dortmund.

Zum 31. Dezember 2023 lebten im Stadtteil Aplerbeck, zusammen mit der Mark, 21.670 Einwohner.

Der derzeitige Bezirksbürgermeister Aplerbecks ist Jan Hendrik Gravert (SPD) seit Beginn des Jahres 2023.[3]

  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2023 (im 5er-Rundungsverfahren) (PDF; 149 kB)
  2. Wilhelm Schleef: Dortmunder Wörterbuch, 1967 (PDF; 3,9 MB)
  3. Aplerbeck. Abgerufen am 8. Mai 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne