Apollo (Raumschiff)

North American Apollo CSM
Apollo-15 (CSM-112) in der Mondumlaufbahn
Apollo CSM-112 (Apollo 15) in der Mondumlaufbahn
Beschreibung
Verwendung: Erd- und Mondumlaufbahn
Besatzung: 3 (Kommandant, CSM Pilot, LM Pilot)
Abmessungen
Höhe: 11,03 m
Durchmesser: 3,90 m
Volumen: 6,17 m³
Massen
CM: 5.809 kg
SM: 24.523 kg (vollgetankt)
Gesamt: 30.332 kg
Triebwerke
CM Steuerdüsen (N2O4/UDMH) 12 × 412 N
SM Steuerdüsen (N2O4/UDMH) 16 × 441 N
Hauptantrieb
(N2O4/UDMH)
1 × 97,86 kN
Einsatzdaten
Missionsdauer: 14 Tage (200 Erdumkreisungen)
Apogäum: 386,242 km
Perigäum: 160 km
Delta v: 2804 m/s
Apollo-CSM-Diagramm
CSM mit Rettungsrakete (LES) (NASA)
CSM mit Rettungsrakete (NASA)
North American Apollo CSM

Apollo war ein Raumschiff, das Mitte der 1960er Jahre im Rahmen des Apollo-Programms von North American Aviation im Auftrag der NASA entwickelt wurde. Es bestand als CSM-Kombination aus zwei Komponenten: dem Kommandomodul (CM) für die Besatzung von drei Apollo-Astronauten, ausgestattet mit Hitzeschild für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und Fallschirmen für Wasserung, sowie dem Servicemodul (SM) für Stromversorgung, Vorräte, Tanks und Antrieb das kurz vor dem Wiedereintritt als Ballast abgetrennt wurde.

Die Apollo-Raumschiffe wurden von Saturn-Trägerraketen in Erdumlaufbahnen gebracht, und bei neun Mondflügen von dort zum ca. 1000-mal weiter entfernten Mond geschossen. Zudem war meist auch die Mondfähre (LM) als weitere Komponente dabei.

Nach der vorzeitigen Einstellung der Mondflüge wurden vorhandene Raumschiffe und Raketen für die Skylab-Missionen und das Apollo-Sojus-Test-Projekt verwendet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne