Als Apophyse (von altgriechisch φύσις physis, deutsch ‚Körper‘ und der Vorsilbe ἀπό- apo-, deutsch ‚weg‘) bezeichnet man in der Anatomie der Insekten jeden höckerförmigen Fortsatz der Außenhülle. Eine Apophyse kann sowohl nach innen als nach außen außen gerichtet sein.[1][2] Nach innen gerichtete Apophysen zeigen sich am Exoskelett außen zumeist als Grübchen. Im Gegensatz zu den hohlen platten- oder faltenförmigen Einstülpungen (Apodem, Entapophyse) sind Apophysen solide.[3]
Manchmal wird der Begriff Apophyse synonym auch für das untere der Trochantergelenke und für die Coxa der Gliederfüßer verwendet.[1]