Appalachian Trail
| |
---|---|
Wanderer auf dem Appalachian Trail in den Blue Ridge Mountains in North Carolina
| |
Karte | |
Daten | |
Länge | ca. 2200 mi (3500 km) |
Lage | Appalachen |
Betreut durch | Appalachian Trail Conservancy |
Typ | Fernwanderweg |
Höchster Punkt | Kuwohi (2025 m) |
Niedrigster Punkt | Bear Mountain State Park (38 m) |
Jahreszeit | Frühjahr bis Herbst |
Monate | März bis Oktober |
Der Appalachian Trail (AT, engl. für Appalachen-Weg) ist ein etwa 3500 Kilometer langer Fernwanderweg des National Trails Systems. Seine offizielle Bezeichnung ist Appalachian National Scenic Trail. Er verläuft durch die US-amerikanischen Appalachen, seine Endpunkte liegen bei Springer Mountain in Georgia und Mount Katahdin in Maine. Der AT durchquert 14 US-Bundesstaaten: Georgia, North Carolina, Tennessee, Virginia, West Virginia, Maryland, Pennsylvania, New Jersey, New York, Connecticut, Massachusetts, Vermont, New Hampshire und Maine.
Der Appalachian Trail ist bekannt bei Wanderern und Trekkern. Als besondere Herausforderung gilt das Thruhiking, die Bewältigung der gesamten Strecke am Stück.
Der Wanderweg ist neben dem Pacific Crest Trail (PCT) und dem Continental Divide Trail (CDT) einer der drei Triple-Crown-Wege. Wanderer, die im Laufe ihres Lebens alle drei Wege gegangen sind, erhalten die Auszeichnung „Triple-Crowner“.[1][2]