Appenzeller Bahn

Stamm-Aktie über 500 Franken der Appenzellerbahn-Gesellschaft vom 1. Januar 1886
Werbeplakat der SBB von 1904

Appenzeller Bahn (AB) war von 1885 bis 1988 der Name der in den Appenzeller Bahnen aufgegangenen und 1872 unter dem Namen Schweizerische Gesellschaft für Localbahnen (SLB) gegründeten Schweizer Bahngesellschaft mit Sitz in Herisau.[1][2] Sie betrieb die meterspurige Bahnstrecke Winkeln/Gossau SG–Herisau–Urnäsch–Appenzell.

Die Appenzeller Bahn übernahm 1947 die Appenzell-Weissbad-Wasserauen-Bahn (AWW). Per 1. Januar 1988 fusionierte sie mit der Elektrischen Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell (SGA) zu den Appenzeller Bahnen (AB). 2006 fusionierten die Appenzeller Bahnen mit weiteren Bahngesellschaften im Appenzellerland.

  1. Stephan Müller: Die Geschichte der Appenzeller Bahnen AB/SGA/AG/SB. Verlag Schläpfer, Herisau 1981, ISBN 3-85882-014-0, S. 34 und 85.
  2. Handelsregister des Kantons Appenzell Ausserrhoden. In: ar.powernet.ch. Archiviert vom Original; abgerufen am 7. April 2013 (nennt 1886 als Eintragungsdatum und weist als erstes Statutendatum jenes der Namensänderung vom 10. November 1885 auf.).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne