Bei einem Application Bundle unter NeXTSTEP und deren Nachfolger wie macOS oder iOS handelt es sich um ein Paket bzw. Bundle, das unter diesen Betriebssystemen für Applikationen gedacht ist. Technisch gesehen handelt es sich dabei um einen Ordner, der eine bestimmte vorbestimmte Struktur sowie eine bestimmte Dateinamenserweiterung vorweisen muss. In diesem Fall ist die Dateinamenserweiterung „app“. Der Dateiname einer entsprechenden Applikation setzt sich also aus dem Namen der Applikation sowie „.app“ zusammen.
Unter macOS wird innerhalb des Finders, dem integrierten Dateiexplorer sowie allen auf dem Finder basierenden Modulen, wie z. B. Datei- oder Ordnerdialogen, ein Application Bundle in erster Linie als einzelnes Item bzw. Datei behandelt, statt als Ordner. Beim Öffnen dieses Bundles wird, nicht wie bei einem Ordner üblich, dessen Inhalt im Finder dargestellt, sondern eine bestimmte Datei innerhalb des Bundles ausgeführt. Diese liegt im Ordner „/Contents/MacOS“. Ihr Name ist individuell von jeder Applikation abhängig und wird in der Datei „Info.plist“ festgelegt.
Über die Aktion „Paketinhalt anzeigen“ im Kontextmenü bietet der Finder die Möglichkeit, das Application Bundle als normalen Ordner zu behandeln und dementsprechend anzuzeigen.