Appoggiatura

Appoggiatura (von italienisch appoggiare ‚anlehnen‘), deutsch Vorschlag, bezeichnet eine Verzierung in der Instrumental- und Vokalmusik.[1]

Sie besteht aus einem oder mehreren Tönen, die zwischen zwei Melodietönen eingeschoben werden (oft Ober- oder Untersekunde) und meist als Legato miteinander verbunden werden. Die Verzierung kann auf den Schlag der Hauptnote erfolgen und verkürzt diese dann entsprechend, oder vor der Hauptnote, und verkürzt dann die vorausgehende Note.

Vorschläge werden oft als kleine Noten notiert, können aber auch als normale Noten ausgeschrieben sein.[2]

Man unterscheidet in der alten spanischen Musikliteratur (etwa in Werken von Gaspar Sanz) eine aufsteigende Appoggiatura (apoyamento, italienisch appoggiamento) von einer absteigenden (esmorsata, italienisch smorsiato).[3][4]

  1. Früher Beleg für „Vorschlag“: Heinichen 1728, S. 525.
  2. Bach 1753, S. 63.
  3. Nieves Pascual León: La interpretación musical en torno a 1750. Estudio crítico de los principales tratados instrumentales de la época a partir de los contenidos epuestos en la Violonschule de Leopold Mozart. Ediciones Universidad Salamanca 2016 (= Música viva. Band 2), ISBN 978-84-9012-726-1, S. 239.
  4. Jerry Willard (Hrsg.): The complete works of Gaspar Sanz. 2 Bände, Amsco Publications, New York 2006 (Übersetzung der Originalhandschrift durch Marko Miletich), ISBN 978-0-8256-1695-2, Band 1, S. 22.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne