Arabisches Parlament | |
---|---|
Basisdaten | |
Sitz: | Liga-Hauptquartier in Kairo |
Legislaturperiode: | vier Jahre |
Erste Sitzung: | 27. Dezember 2005 (Übergangsparlament) 12. Dezember 2012 (ständiges Parlament) |
Abgeordnete: | 80 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Vorsitz: | Adel bin Abdul Rahman Al-Asoumi (Bahrain) |
Website | |
www.ar-pr.org/ |
Das Arabische Parlament (arabisch البرلمان العربي, DMG al-Barlamān al-ʿarabī) ist ein politisches Organ der Arabischen Liga. Es nahm im Jahr 2005 seine Arbeit zunächst als Übergangsparlament auf und wurde 2012 in ein ständiges Parlament umgewandelt.[1][2]
Ursprünglich befand sich der Hauptsitz des Parlaments in der syrischen Hauptstadt Damaskus. 2012 wurde der Hauptsitz dann übergangsweise nach Kairo in das Liga-Hauptquartier am Tahrir-Platz verlegt. 2018 gab es Überlegungen, den Hauptsitz in der irakischen Hauptstadt Bagdad einzurichten.[3]
Im Januar 2021 waren im Parlament 20 Staaten der Arabischen Liga vertreten. Jeder Staat entsendet vier Vertreter, sodass insgesamt 80 Mitglieder im Parlament sitzen.[4] Adel bin Abdul Rahman Al-Asoumi (Bahrain) ist seit seiner Wahl im Oktober 2020 der amtierende Parlamentssprecher.[5]