Aragosaurus

Aragosaurus
Zeitliches Auftreten
Oberes Hauterivium bis Unteres Barremium (Unterkreide)[1]
133,1 bis 129,4 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropoden (Sauropoda)
Eusauropoda
Aragosaurus
Wissenschaftlicher Name
Aragosaurus
Sanz et al., 1987
Art
  • Aragosaurus ischiaticus

Aragosaurus („Echse von Aragón“) ist eine wenig bekannte Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Unterkreide (Oberes Hauterivium bis Unteres Barremium) Spaniens.[1] Bisher ist lediglich ein fragmentarisches schädelloses Skelett bekannt, das aus der Castellar-Formation der spanischen Provinz Teruel stammt. Aragosaurus wurde 1987 von José Luis Sanz und Kollegen mit der einzigen Art Aragosaurus ischiaticus erstmals wissenschaftlich beschrieben.[2]

Aragosaurus ist nach der autonomen spanischen Region Aragonien (span. Aragón) benannt. Der zweite Teil des Artnamens, ischiaticus (Ischium – Sitzbein), weist auf den besonders großen Pubis-Kamm des Sitzbeins.[2]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen upchurch_04_263.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sanz_87_60-61.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne