Arapaima

Arapaima

Arapaima im Aquarium des Kölner Zoos.

Systematik
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überkohorte: Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha)
Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
Familie: Arapaimidae
Gattung: Arapaima
Wissenschaftlicher Name
Arapaima
Müller, 1843

Arapaima (Synonyme: Sudis Cuvier, 1816; Vastres Valenciennes, 1847), in Südamerika Pirarucu oder Paiche genannt, ist eine Süßwasserfischgattung aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes). Arapaima bedeutet „Roter Fisch“ in den Tupí-Guaraní-Sprachen. Arapaimas gehören zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Sie können über zwei Meter lang werden und ein Gewicht von über 130 kg erreichen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne