Arapaima | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Arapaima im Aquarium des Kölner Zoos. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Arapaima | ||||||||||||
Müller, 1843 |
Arapaima (Synonyme: Sudis Cuvier, 1816; Vastres Valenciennes, 1847), in Südamerika Pirarucu oder Paiche genannt, ist eine Süßwasserfischgattung aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes). Arapaima bedeutet „Roter Fisch“ in den Tupí-Guaraní-Sprachen. Arapaimas gehören zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Sie können über zwei Meter lang werden und ein Gewicht von über 130 kg erreichen.