Arboretum Punkaharju

Umgebungsplan
Plan des Arboretums
Infotafel zur Lärche: Beschreibung, Vorkommen, Pflanzungen im Arboretum
Infotafel der Parzelle 154, Sitka-Fichte: Herkunft, Nutzung in Europa
Infotafel der Parzelle 399, Europäische Lärche, angepflanzt 1947
Langzeitversuch über Auswirkungen der Durchforstungen auf den Holzzuwachs

Das Arboretum Punkaharju[1] liegt ca. 7 km nördlich von Punkaharju an der Staatsstraße 14 Richtung Savonlinna in Finnland. Es informiert über forstlich nutzbare und einheimische Baumarten in Finnland.

Die ausgedehnten Wälder und die landschaftliche Schönheit hier am Punkaharju (Os) veranlassten im 18. Jahrhundert den damaligen Landesherren, den russischen Zaren Alexander I., hier die Forstwirtschaft und den Tourismus zu entwickeln.

Übersichtliche, online abrufbare Pläne[2][3] informiert über die Lage des Arboretums, thematische Rundwege, historische Gebäude und das finnische Museum und Wissenschaftszentrum für Waldkultur LUSTO[4] in seiner Umgebung.

  1. Beschreibung des Arboretums (Memento vom 11. November 2016 im Internet Archive) (englische Web-Seite), abgerufen am 13. April 2024.
  2. Übersichtsplan zur Lage und Umgebung des Arboretums mit Liste der Baumarten (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metla.fi (PDF-Datei)
  3. Karte des Naturschutzgebiets Punkaharju (Memento des Originals vom 15. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/julkaisut.metsa.fi (PDF-Datei, finnisch, englisch, russisch)
  4. Finnisches Forstmuseum Lusto Web-Auftritt

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne