Argun (Amur)

Argun
Аргунь
Einzugsgebiet des Argun (Аргунь) mit Nebenflüssen

Einzugsgebiet des Argun (Аргунь) mit Nebenflüssen

Daten
Gewässerkennzahl RU20030200112118100000022
Lage Innere Mongolei (VR China),
Transbaikalien (Russland)
Flusssystem Amur
Abfluss über Amur → Tatarensund
Quellgebiet Großes Hinggan-Gebirge
49° 56′ 16″ N, 122° 27′ 53″ O
Quellhöhe ca. 1200 m
Mündung AmurKoordinaten: 53° 19′ 58″ N, 121° 28′ 49″ O
53° 19′ 58″ N, 121° 28′ 49″ O
Mündungshöhe 305 m
Höhenunterschied ca. 895 m
Sohlgefälle ca. 0,55 ‰
Länge 1620 km[1]
Einzugsgebiet 164.000 km²[1]
Linke Nebenflüsse Yimin He, Cherlen, Urow, Urjumkan, Gasimur
Rechte Nebenflüsse Gen He, Jiliu He
Großstädte Hailar, Yakeshi
Kleinstädte Priargunsk
Schiffbarkeit 428 km (Olotschi bis Mündung)

Der Argun bzw. Ergun (burjatisch für „breiter Fluss“; russisch Аргунь/Argun; chinesisch 額爾古納河 / 额尔古纳河, Pinyin É'ěrgǔnà Hé) ist der etwa 1620 km lange rechte, d. h. südliche Quellfluss des Amur (Heilong Jiang) in Nordost-China.

  1. a b Artikel Argun in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D68923~2a%3DArgun~2b%3DArgun

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne