Arktur-Schulserver

Arktur-Schulserver
Entwickler Füller, Klaproth, Litsch, Hullen
Lizenz(en) GPL und andere (Freie Software)
Akt. Version 3.6, 4.0 und 5.0 bis 5.5 (2014)
Abstammung GNU/Linux
↳ Slackware
↳ Slackware 11.0
↳ Arktur 3.6
↳ SuSE 9.0
↳ Arktur 4.0
↳ Slackware 14.x
↳ Arktur 5.x
Architektur(en) IA-32 (ab i586)
Sonstiges kostenlos; Sprache deutsch (Internationalisierung in Vorb.)

Der c’t/ODS-Schulserver Arktur war ein auf SUSE bzw. Slackware beruhendes Schulserver-Projekt, das einen Server ausdrücklich für die Benutzung und Betreuung durch ungeübtes Personal entwickelte. Dieser wurde durch die Bertelsmann-Stiftung prämiert.[1]

Arktur stellte u. a. eine Verbindung ins Internet bereit, bot einen Dateiserver, einen Server für Mail und News, einen Webserver für lokale Seiten und vieles mehr. Er erlaubte die Anbindung von Windows-, Apple- und Linux-Clients. Die Benutzerverwaltung war für den Schulbetrieb optimiert (klassenweises Aufnehmen, Versetzen und Ausschulen); der Jugendschutz beim Surfen war konfigurierbar.

Er wurde seit 1997 entwickelt. Nach Schätzungen von 2005 wurde er in mehr als 2000 Schulen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland eingesetzt.

  1. fsub.schule.de: Arktur-Schulserver (c't-ODS-Schulserver) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne