Arnon | ||
Arnon bei Chârost | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K6--0240 | |
Lage | Frankreich, Regionen Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Cher → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Marien 46° 25′ 9″ N, 2° 14′ 36″ O | |
Quellhöhe | ca. 455 m[1] | |
Mündung | westlich von Vierzon in den CherKoordinaten: 47° 13′ 2″ N, 2° 0′ 40″ O 47° 13′ 2″ N, 2° 0′ 40″ O | |
Mündungshöhe | ca. 96 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 359 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,4 ‰ | |
Länge | ca. 151 km[2] | |
Einzugsgebiet | ca. 2274 km² | |
Linke Nebenflüsse | Joyeuse, Portefeuille, Sinaise, Nouzet, Théols, Herbon | |
Rechte Nebenflüsse | Étang Villiers, Pontet | |
Durchflossene Stauseen | Barrage de Sidiailles, Plan d’Eau de Mareuil | |
Mittelstädte | Vierzon | |
![]() Lauf des Arnon |
Der Arnon ist ein ca. 151 km[2] langer Nebenfluss Cher in Frankreich, der in den Regionen Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire verläuft.