Die Ars Magna von Gerolamo Cardano (1501 – 1576) ist ein bedeutendes Buch über Algebra, das in lateinischer Sprache verfasst wurde. Es wurde 1545 erstmals veröffentlicht unter dem Titel Artis Magnae, Sive de Regulis Algebraicis Liber Unus (Buch Nummer eins der Großen Kunst – Über die Regeln der Algebra). 1570, noch zu Lebzeiten Cardanos, kam eine zweite Auflage heraus. Das Buch wird zu den drei wichtigsten wissenschaftlichen Abhandlungen der frühen Renaissance gezählt[1], neben De revolutionibus orbium coelestium von Nikolaus Kopernikus und De humani corporis fabrica von Andreas Vesalius. Die ersten Ausgaben dieser drei Werke erschienen in einem Zeitraum von nur zwei Jahren (1543 – 1545).