Arteria interossea communis

Die Arteria interossea communis[1] („gemeinsame Zwischenknochenarterie“) ist eine Schlagader des Unterarms. Beim Menschen ist sie ein Ast der Arteria ulnaris, bei den Haustieren ein Abgang aus der Arteria brachialis. Ihren Namen verdankt sie ihrer Lage im Zwischenknochenspalt (Spatium interosseum antebrachii) bzw. der syndesmotischen Verbindung zwischen Elle und Speiche (Membrana interossea antebrachii).

Zwischenknochenarterien am Unterarm des Menschen

Die Arteria interossea communis teilt sich am Unterarm in zwei Hauptäste[1]: Arteria interossea anterior und posterior, bei den Haustieren als Arteria interossea cranialis bzw. caudalis bezeichnet.[2] Beide Zwischenknochenarterien anastomosieren distal im Spatium interosseum.

  1. a b FCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.
  2. World Association of Veterinary Anatomists – International Committee on Veterinary Gross Anatomical Nomenclature: Nomina Anatomica Veterinaria. 4th edition. International Committee on Veterinary Gross Anatomical Nomenclature u. a., Zürich u. a. 1994, ISBN 0-9600444-7-7.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne