Ascocotyle

Ascocotyle
Systematik
Klasse: Saugwürmer (Trematoda)
Unterklasse: Digenea
Ordnung: Plagiorchiida
Familie: Opisthorchiidae
Familie: Heterophyidae
Gattung: Ascocotyle
Wissenschaftlicher Name
Ascocotyle
Looss, 1899

Ascocotyle ist eine Gattung der Saugwürmer, die bei fischfressenden Vögeln parasitiert. Erster Zwischenwirt sind Süßwasserschnecken, zweiter Süßwasserfische. In letzteren entwickeln sich die für den Endwirt ansteckenden Metazerkarien. In Fischen lagern sich die Metazerkarien in melaninhaltigen Zysten ab und verursachen das Krankheitsbild der Schwarzfleckenkrankheit.[1]

Typspezies ist Ascocotyle pithecophagicola. Der Mundsaugnapf ist mit Dornen bewaffnet, die in einer oder zwei Reihen angeordnet sind, drei Arten aber fehlen. Zudem trägt der Hinterrand des Mundsaugnapfs einen konischen muskulösen Anhang.[2] Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal von der Gattung Pygidiopsis ist die größere Ausdehnung der Dotterstöcke (Vitellaria), welche den Bauchsaugnapf erreichen.[3]

  1. Jorge Eiras: Fish Diseases, Band 2. CRC Press, 2008, ISBN 978-1-4822-8048-7, S. 893.
  2. Andrea Gustinelli, Monica Caffara, Dino Scaravelli, Marialetizia Fioravanti, Tomáš Scholz: The first new species of European Ascocotyle Looss, 1899 (Digenea: Heterophyidae) described in more than half a century. In: International Journal for Parasitology Parasites and Wildlife. 2021, Band 17, S. 327–334 doi:10.1016/j.ijppaw.2021.10.003.
  3. Ben Dawes: The Trematoda. CUP Archive, 1956, S. 401.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne