Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: अशोक, Aśoka; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः aśokavardhanāḥ;[1] auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya. Er regierte in den Jahren 268–232 v. Chr.; er war der Sohn von Bindusara (reg. ca. 298–272 v. Chr.) und Enkel des Dynastiegründers Chandragupta Maurya (reg. ca. 317–297 v. Chr.), der im nordostindischen Reich Magadha (Gebiet des heutigen Bihar) – dem Kernland des frühen Buddhismus – die Grundlagen für das größte Reich der indischen Antike gelegt hatte.