Assenowgrad

Assenowgrad (Асеновград)
Wappen von Assenowgrad Karte von Bulgarien, Position von Assenowgrad hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast: Plowdiw
Einwohner: 45.473 (31. Dezember 2022[1])
Fläche: 78 km²
Bevölkerungsdichte 583 Einwohner/km²
Koordinaten: 42° 1′ N, 24° 52′ OKoordinaten: 42° 1′ 0″ N, 24° 52′ 0″ O
Höhe: 269 m
Postleitzahl: 4230
Telefonvorwahl: (+359) 0331
Kfz-Kennzeichen: PB
Verwaltung
Bürgermeister: Christo Grudew
Regierende Partei: GERB
Website: www.asenovgrad.bg

Assenowgrad [ɐˈsɛnovˌɡrat] (bulgarisch Асеновград) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer gleichnamigen Gemeinde in Zentral-Südbulgarien. Die Stadt liegt 19 km südlich von Plowdiw. Assenowgrad ist die zweitgrößte Stadt in der Oblast Plowdiw und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde Assenowgrad. Bis 1934 hieß die Stadt Stanimaka (Станимака).

Die Stadt ist wegen ihrer vielen Kirchen und Klöster bekannt und wird deshalb auch Klein-Jerusalem genannt. Die Stadt wird vorwiegend von ethnischen Bulgaren bewohnt. Dazu lebt eine größere Anzahl von bulgarischen Türken sowie eine kleinere Anzahl von Roma in der Stadt.[2][3][4]

  1. Population (Demography, Migration and Projections). Republic of Bulgaria National Statistical Institute, abgerufen am 14. Juni 2023.
  2. Statistisches Amt der Republik Bulgarien: Bevölkerung nach ethnische Zugehörigkeit. (xls; 758 kB) Census 2011. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Mai 2013; abgerufen am 27. Januar 2012 (bulgarisch).
  3. Ethnic composition of Bulgaria 2011. Volkszählung in Bulgarien, Jahr 2011, abgerufen am 20. Juli 2023.
  4. ЕТНОКУЛТУРНИ ХАРАКТЕРИСТИКИ НА НАСЕЛЕНИЕТО КЪМ 7 СЕПТЕМВРИ 2021 ГОДИНА В ОБЛАСТ ПЛОВДИВ (aus dem Bulg. ethnisch-kulturelle Eigenschaften der Bevölkerung am 7. September in der Oblast Plowdiw). Finale Resultate des Census für die Oblast Plowdiw. Abgerufen am 15. September 2023 (Die angegebenen Daten für Assenowgrad sind summierten Daten für alle Ortschaften der Gemeinde Assenowgrad).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne