Aston Martin

Aston Martin Lagonda Global Holdings plc

Logo
Rechtsform PLC
ISIN GB00BFXZC448
Gründung 1913 in London
(als Bamford & Martin Ltd.)
Sitz Gaydon, Warwickshire,
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Leitung
Mitarbeiterzahl ca. 2.832 (2023)
Umsatz 1,6 Mrd. Pfund (2023)[1]
Branche Automobilhersteller
Website www.astonmartin.com
Stand: 31. Dezember 2023

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire. Das Unternehmen wurde 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford als Bamford & Martin Ltd. gegründet. 1915 wurde das erste Auto mit dem Markennamen Aston-Martin gebaut. Die Marke erhob den Anspruch, „Rennwagen für die Straße zu bauen, und beteiligte sich daher intensiv am Autorennsport. Bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden nur wenige hundert Fahrzeuge.

Im Jahr 1947 übernahm der britische Unternehmer David Brown die Firma; seine Initialen finden sich bis heute in ihren Modellbezeichnungen. Obwohl seine Ära von Rennsporthöhepunkten und erfolgreicher Modellpolitik begleitet war, musste Brown das Unternehmen 1972 wegen finanzieller Probleme verkaufen. 1987 übernahm der US-Konzern Ford 75 % der Anteile, und 1994 den Rest.[2]

Bis zu seinem 80. Jubiläum Mitte der Neunzigerjahre stellte das Unternehmen nur rund 16.000 Autos her. Berühmt wurde die Sportwagenmarke aus der damaligen Produktionsstätte Newport Pagnell vor allem durch die Filme um James Bond. Das erste Mal fuhr der fiktive „Geheimagent Ihrer Majestät“ 1964 in Goldfinger mit einem DB5.

Im März 2007 verkaufte Ford seine Anteilsmehrheit an ein Konsortium um das britische Rennsportunternehmen Prodrive unter Geschäftsführer David Richards. Im Dezember 2012 unterzeichnete der italienische Private-Equity-Fund Investindustrial einen Vertrag zur Übernahme von 37,5 % der Anteile. Das Unternehmen investierte 150 Mio. Pfund im Wege der Kapitalerhöhung. Im August 2018 gab man bekannt, an die Börse zu gehen. Seit dem 3. Oktober 2018 ist das Unternehmen an der Londoner Börse unter dem Namen Aston Martin Lagonda Global Holdings plc gelistet.[3]

Seit 2021 wird der Name Aston Martin wieder in der Formel-1-Weltmeisterschaft verwendet: Der britische Rennstall Racing Point wurde vor Beginn der Saison in Aston Martin F1 Team umbenannt. Fahrer sind Lance Stroll und Fernando Alonso.

  1. Geschäftsberichte 2023. In: Aston Martin. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  2. Aston Martin Homepage - History Timeline (Memento vom 5. April 2008 im Internet Archive), englisch, HTML mit Flash, abgerufen am 20. September 2010.
  3. Aston Martin shares fall on stock market debut

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne