Asyut-Stauwehr

Asyut-Stauwehr
Assiut Barrage
Lage Agypten Ägypten (Oberägypten)
Zuflüsse Nil
Abfluss Nil
Größere Städte am Ufer Asyut
Asyut-Stauwehr (Ägypten)
Asyut-Stauwehr (Ägypten)
Koordinaten 27° 12′ 8″ N, 31° 11′ 21″ OKoordinaten: 27° 12′ 8″ N, 31° 11′ 21″ O
Daten zum Bauwerk

Sperrentyp Gewichtsstaumauer
Bauzeit 1898–1902
Kronenlänge 790 m + 30 m Schleusenbauwerk
Einlassbauwerk im Ibrahimiyya-Kanal

Das Asyut-Stauwehr (arabisch قناطر أسيوط Qanāṭir Asyūṭ, englisch Assiut Barrage) ist eine Talsperre über den Nil bei Asyut in Ägypten.

Das erste Asyut-Stauwehr wurde zwischen 1898 und 1902 gebaut, um das von der gleichzeitig gebauten, ca. 540 km flussaufwärts gelegenen Assuan-Staumauer aufgestaute und bevorratete Nilwasser während der Niedrigwasserperiode in den Ibrahimiyya-Kanal einzuleiten. Dieser Kanal bewässert auf einer Länge von 350 km die Felder links des Nils und leitet außerdem über den Bahr Yusuf, den Josephskanal, Wasser in das Fayyum-Becken. Zur genauen Regulierung erhielt der Kanal außerdem ein Einlaufbauwerk.

Das erste Asyut-Stauwehr wurde 1938 verstärkt. Die Funktion des Assuan-Stauwehrs wurde inzwischen vom Assuan-Staudamm (Assuan-Hochdamm) übernommen. Von 2012 bis 2018 wurde das neue Asyut-Stauwehr gebaut, es wurde im August 2018 eingeweiht.[1]

  1. Christoph Albrecht-Heider, Sebastian Jacobi: Das neue Asyut-Stauwehr über den Nil sichert Wasserversorgung von fünf Millionen Ägyptern. Infrastruktur: Mammutbau für Kleinbauern. In: KfW > Stories > Wirtschaft > Infrastruktur. KfW, 22. Oktober 2018, abgerufen am 6. September 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne