Athabasca River Rivière Athabasca
Athabasca River am Brule Lake
Athabasca River am Brule Lake
Daten
Lage
Kanada Kanada
Flusssystem
Mackenzie River
Abfluss über
Slave River → Mackenzie River → Arktischer Ozean
Ursprung
Athabascagletscher im Jasper-Nationalpark 52° 10′ 4″ N , 117° 25′ 50″ W 52.167778 -117.430556 1520
Quellhöhe
ca. 1520 m
Mündung
nahe Fort Chipewyan in den Athabascasee 58.601895121891 -110.84243774414 205 Koordinaten: 58° 36′ 7″ N , 110° 50′ 33″ W 58° 36′ 7″ N , 110° 50′ 33″ W 58.601895121891 -110.84243774414 205
Mündungshöhe
205 m
Höhenunterschied
ca. 1315 m
Sohlgefälle
ca. 1,1 ‰
Länge
1231 km[ 1]
Einzugsgebiet
153.000 km²[ 1]
Abfluss am Pegel nahe Windfall[ 2] AEo : 19.600 km²
MQ 1960/2000 Mq 1960/2000
252 m³/s12,9 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Athabasca[ 3] AEo : 74.600 km²
MQ 1913/2000 Mq 1913/2000
429 m³/s5,8 l/(s km²)
Abfluss am Pegel unterhalb von McMurray[ 4] AEo : 133.000 km²
MQ 1957/2000 Mq 1957/2000
647 m³/s4,9 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Embarras Airport[ 5] AEo : 153.000 km²
MQ 1971/1984 Mq 1971/1984
780 m³/s5,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse
Snake Indian River , Berland River , Freeman River , Timeu Creek , Lesser Slave River , Calling River , Ells River , MacKay River
Rechte Nebenflüsse
Maligne River , Pembina River , McLeod River , La Biche River , Clearwater River , Firebag River , Richardson River
Durchflossene Seen
Richardson Lake
Mittelstädte
Fort McMurray
Kleinstädte
Jasper , Hinton , Whitecourt
Gemeinden
Fort Assiniboine , Athabasca , Fort MacKay
Wasserfall Athabasca Falls
Verlauf des Athabasca River
Athabasca River (links) bei Fort McMurray
Athabasca River (links) bei Fort McMurray
Einzugsgebiet des Athabasca River im westlichen Kanada
Einzugsgebiet des Athabasca River im westlichen Kanada
Der Athabasca River im Jasper-Nationalpark östlich von Jasper
Der Athabasca River im Jasper-Nationalpark östlich von Jasper
Der Athabasca River (französisch Rivière Athabasca ; deutsche Schreibweise manchmal Athabaska ; Cree „wo es Schilf gibt“) ist ein 1231 km langer Fluss in der kanadischen Provinz Alberta , der zum Flusssystem des Mackenzie River gehört.
Er entspringt im südwestlichen Teil von Alberta aus den Quellbächen des Athabasca-Gletschers unweit der Grenze zur Provinz British Columbia im Jasper-Nationalpark . Der 23 m hohe Wasserfall Athabasca Falls liegt an seinem Oberlauf (⊙ 52.663888888889 -117.8825 ). Er bahnt sich in nordöstliche Richtung seinen Weg durch die Great Plains , bis er nahe der Grenze zu Saskatchewan in den Athabascasee mündet. Das Einzugsgebiet des Athabasca umfasst 153.000 km².
Wichtige Zuflüsse sind der Lesser Slave River , der den Kleinen Sklavensee entwässert, der McLeod River und der Pembina River .
Der Fluss und der Athabascasee sind Namensgeber für die Athabasca-Ölsande , eine Ölsand -Lagerstätte südlich des Sees und südlich und östlich des Flusslaufes. Sie sind das größte bekannte Vorkommen unkonventionellen Erdöls und werden unter gewaltigem Energieaufwand und Umweltbeeinträchtigungen ausgebeutet.
Zwischen den 1820er Jahren und den 1840er Jahren folgte der York Factory Express , eine Handelsroute der Hudson’s Bay Company zwischen der York Factory an der Hudson Bay und dem Fort Vancouver im Columbia District , Streckenweise dem Flusslauf.
Seit 1989 ist der Fluss ein Canadian Heritage River .[ 6]
↑ a b Artikel Athabasca in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE) , 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D79233~2a%3DAthabasca~2b%3DAthabasca
↑ Athabasca River am Pegel nahe Windfall – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
↑ Athabasca River am Pegel Athabasca – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
↑ Athabasca River am Pegel unterhalb von McMurray – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
↑ Athabasca River am Pegel Embarras Airport – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
↑ The Rivers. Canadian Heritage Rivers System (CHRS), abgerufen am 6. Oktober 2020 (englisch).