Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau oder eine Brüstung über dem Hauptgesims eines Bauwerks, der bei historischen Bauten oft selbst wiederum mit einem Gesims abschließt.[1] Er diente in der historischen Architektur zur Verdeckung des Daches.
Heute wird der Begriff Attika im Bauwesen nicht nur für die Fortführung der Außenwand über die eigentliche Dachfläche hinaus, sondern auch für eine mehr oder weniger hohe Aufkantung am Flachdachrand verwendet.[2]
Das oberste Geschoss eines Gebäudes wird auch als Attikageschoss bezeichnet, wenn es von der Fassadenebene zurückspringt, siehe auch Penthouse.[3]
In englischsprachigen Ländern kann attic sowohl den Dachboden, wie auch ein abschließendes niedrigeres Geschoss eines Gebäudes bezeichnen.