Auberginensalat

Salat aus gegrillten Auberginen
Patlıcan salatası (türkischer Auberginensalat)
Indischer Auberginensalat Baigan Bharta aus Nagpur

Auberginensalat ist ein Salat aus Auberginen. Auberginensalate können unterschiedlich zubereitet werden, dazu gehören beispielsweise das nahöstliche Auberginen-Püree,[1] genauso wie der gemischte Auberginen-Gemüsesalat.[1] Beispiele sind der indische pürierte Auberginensalat Baingan Bharta,[1] Salat mit trocken gebratenen Auberginen aus Szechuan[1] und libanesischer Auberginensalat mit Minze und Joghurt,[1] im Sudan der Auberginensalat mit Erdnussbutter aus gegrillten Auberginen.[2] Bekannt sind der griechische Melitzanosalata oder der türkische Patlıcan salatası.[3] Des Weiteren der georgische Auberginensalat Badridschani mit Kräutern und Walnüssen, der zu Grillfleisch serviert werden kann.[4]

Scherzhaft „Auberginen-Kaviar“ genannter Auberginensalat

Pürierte Auberginensalate werden aufgrund ihres körnigen Aussehens von Sephardim und im Maghreb auch Auberginen-Kaviar[5] oder von den Levantinern Armeleute-Kaviar genannt.[6]

  1. a b c d e James Charlton: Contemporary cooking. Band 1. Minnesota Mining and Manufacturing Company, 1984, ISBN 978-0-88159-000-5, S. 54.
  2. Sari Edelstein: Food, Cuisine, and Cultural Competency for Culinary, Hospitality, and Nutrition Professionals. Jones & Bartlett Learning, 2011, ISBN 978-0-7637-5965-0, S. 406, 587.
  3. Clifford Wright: The Little Foods of the Mediterranean: 500 Fabulous Recipes for Antipasti, Tapas, Hors D'Oeuvre, Meze, and More. Harvard Common Press, Boston Massachusetts 2003, ISBN 978-1-55832-227-1, S. 194.
  4. Darra Goldstein: The Georgian Feast: The Vibrant Culture and Savory Food of the Republic of Georgia. University of California Press, 2013, ISBN 978-0-520-27591-1, S. 166.
  5. Gil Marks: Encyclopedia of Jewish Food. HMH, 2010, ISBN 978-0-544-18631-6 (E-Book).
  6. Alan Davidson: The Oxford Companion to Food. Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-104072-6, S. 44.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne