Audacity (Schiff)

Audacity
Die Audacity im Sommer 1941
Die Audacity im Sommer 1941
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
andere Schiffsnamen
  • Hannover (ab Mai 1939)
  • Sinbad (ab Juni 1940)
  • Empire Audacity (ab November 1940)
Schiffstyp Geleitflugzeugträger
Klasse Einzelschiff
Bauwerft Bremer Vulkan, Vegesack
Baunummer 765
Stapellauf 29. März 1939
Indienststellung 17. Juni 1941
Verbleib am 21. Dezember 1941 versenkt (73 Tote)
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 142,42 m (Lüa)
132,89 m (KWL)
Breite 18,21 m
Tiefgang (max.) 6,58 m
Verdrängung Konstruktion: 10.230 ts
Maximal: 12.000 ts
Vermessung 5.537 BRT (als Hannover)
 
Besatzung 480 Mann (1941)
Maschinenanlage
Maschine 1 7-Zylinder-MAN-Dieselmaschine
1 Welle
Maschinen­leistung 5.200 PS
Höchst­geschwindigkeit 15 kn (28 km/h)
Propeller 1 (dreiflügelig)
Bewaffnung
Sensoren
  • 1 × Typ 79B-Radar
Sonstiges
Flugzeuge 8 (maximal)

HMS Audacity (D10) war ein Geleitflugzeugträger der Royal Navy, der während des Zweiten Weltkrieges zum Einsatz kam und 1941 versenkt wurde. Die Audacity entstand durch den Umbau des 1940 von der Royal Navy gekaperten deutschen Kombischiffes Hannover und war der erste Geleitflugzeugträger, der auf alliierter Seite während des Zweiten Weltkrieges zum Einsatz gelangte. Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Dienstzeit ging das Schiff am 21. Dezember 1941 nach Torpedotreffern des deutschen U-Bootes U 751 auf 43° 45′ 0″ N, 19° 54′ 0″ WKoordinaten: 43° 45′ 0″ N, 19° 54′ 0″ W verloren.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne