Audi Avant RS2

Audi
Bild
Bild
Avant RS2
Produktionszeitraum: 1994–1996
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
2,2 Liter
(232 kW)
Länge: 4510 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1386 mm
Radstand: 2597 mm
Leergewicht: 1595 kg

Nachfolgemodell Audi RS4

Der Audi Avant RS2 ist ein sogenannter Sport-Kombi und war eine Kooperation zwischen Audi und Porsche auf Basis des Audi 80 Avant vom Typ B4/8C. Bei seinem Erscheinen 1994 war er der stärkste und schnellste je gebaute Serien-Audi, und bis zum Erscheinen des Audi S6 Plus im April 1996 das leistungsfähigste Fahrzeug in der Modellpalette von Audi. Werksintern wurde der Avant RS2 als P1 (P für Porsche) geführt und so bezeichnet.

Kombiniertes Audi- und Porsche-Logo am Heck

Auch auf dem Emblem/Logo ist der Porsche-Schriftzug vorhanden und deutet auf die Zusammenarbeit der beiden Automobilhersteller hin.

Die Faszination des Avant RS2 ergab sich durch die Tatsache, dass er Fahrleistungen und Fahrverhalten eines Sportwagens mit einer trotz verschiedener Modifikationen recht dezent gebliebenen Kombikarosserie vereinte. Für das gewünschte Prestige sorgten aber auch der Name „Porsche“ und die limitierte Auflage.

Der Audi-Porsche RS2, wie das Modell auch genannt wird, begründete wohl geschichtlich die Kategorie „Sportkombi“ im Automobilbau, die bis heute einen großen Erfolg von Audi als Marke und die Beliebtheit der sportlichen Kombi-Modelle des Herstellers ausmacht. Der RS2 besitzt traditionell den permanenten Allradantrieb quattro.

Der Wagen war eigentlich nur als Avant (die Audi-Bezeichnung für Kombimodelle) geplant und erhältlich, allerdings wurden seitens Audi vier RS2-Limousinen bestätigt.[1] Eine steht im Audi-Museum und zwei fahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese unterscheiden sich allerdings von dem im Audi-Museum ausgestellten Modell. Zu der vierten liegen keine Informationen vor.

Die Produktion des Avant RS2 hatte im Jahre 1994 begonnen. Geplant waren insgesamt 2.200 Einheiten. Die offizielle Markteinführung erfolgte in Deutschland am 19. März 1994. Der Preis betrug damals 98.900 Mark, insgesamt wurden 2.891 Exemplare produziert.

  1. http://www.tots-parts.com/rs2_web/rs2/derrs2/insiderinfosrs2limos.htm

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne