Audi allroad quattro

Audi allroad quattro
Produktionszeitraum: seit 1999
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi

Der Audi allroad quattro (seit 2006 Audi A6 allroad quattro) ist eine Schlechtwege-Variante des Audi A6 Avant. Er unterscheidet sich vom Ursprungsmodell durch den serienmäßigen permanenten Allradantrieb mit Luftfederung, eine größere Bodenfreiheit, sowie ausgestellte und geschützte Kotflügel vorne und hinten. Mit der Niveauregulierung kann die Bodenfreiheit vierstufig (C5) verstellt werden. Im höchsten Niveau wird eine Bodenfreiheit von 208 Millimetern beim C5 und 185 Millimetern beim C6 erreicht. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Niveau automatisch wieder abgesenkt, um den Luftwiderstand zu verringern.

Die erste Generation des allroad quattro konnte optional auch mit einem Untersetzungsgetriebe (Low Range) geordert werden.

Eingeführt wurde der Audi allroad quattro, um für den Ende der 1990er Jahre speziell in den USA wachsenden kommerziellen Erfolg der Fahrzeuggattung SUV ein eigenes Angebot zu haben, bis Audi erst 2005 mit dem Audi Q7 ein tatsächliches SUV vorstellen konnte. Ironischerweise war der C5 damaligen SUVs in Tests bezüglich Geländegängigkeit gelegentlich überlegen.[1]

Die Preise für Modelle der C6-Serie begannen bei 51.300 EUR (Diesel-) und 54.600 EUR (Ottomotor). (Stand: Februar 2010)

  1. Vergleich Snow Climbing - BMW X5, Lexus RX300, Audi Allroad. Abgerufen am 19. Dezember 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne