Film | |
Titel | Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff (Kino) Augen ohne Gesicht |
---|---|
Originaltitel | Les Yeux sans visage |
Produktionsland | Frankreich, Italien |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 1960 |
Länge | 90 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Georges Franju |
Drehbuch | Boileau Narcejac Jean Redon Claude Sautet Pierre Gascar |
Produktion | Jules Borkon |
Musik | Maurice Jarre |
Kamera | Eugen Shuftan |
Schnitt | Gilbert Natot |
Besetzung | |
|
Augen ohne Gesicht (auch: Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff) ist ein französisch-italienischer Schwarzweißfilm von Georges Franju aus dem Jahr 1960. Er vereint Elemente des Thrillers mit Motiven des Horrorfilms. Das Drehbuch nach dem Roman Les Yeux sans visage (so auch der französische Originaltitel des Films) von Jean Redon entstand unter Mitarbeit der Krimi-Autoren Pierre Boileau und Thomas Narcejac.
Im Mittelpunkt des Films steht ein Pariser Chirurg, der das nach einem Unfall entstellte Gesicht seiner Tochter mithilfe von Hauttransplantationen wiederherstellen will. Zur Beschaffung von Spenderhaut schreckt er auch vor einer Mordserie nicht zurück.