August Krogh

August Krogh

Schack August Steenberg Krogh (* 15. November 1874 in Grenaa (Djursland); † 13. September 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe und Zoologe. Für die Entdeckung des kapillarmotorischen Regulationsmechanismus, womit er 1916 die Lehre vom Grundumsatz im menschlichen Stoffwechsel begründete,[1] erhielt er 1920 den Nobelpreis für Medizin.[2]

  1. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 55.
  2. Les Prix Nobel eingereichte Unterlagen – Internet Archive

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne