Aus tiefer Not schrei ich zu dir

Aus tiefer Not, vierstrophige Fassung,
Erfurter Enchiridion 1524
Aus tiefer Not, fünfstrophige Fassung,
Wittenbergisches Gesangbuch 1524 (Nachdruck WA 35)

Aus tiefer Not schrei ich zu dir ist ein Kirchenlied von Martin Luther.[1] Er schrieb es um die Jahreswende 1523/24 als Nachdichtung des Bußpsalms 130 (Ps 130 LUT). In den frühesten Drucken erscheint es teils in einer vier-, teils in einer fünfstrophigen Fassung. Die fünfstrophige ist, fast unverändert, die Fassung des Evangelischen Gesangbuchs (Nr. 299). Das katholische Gotteslob (2013) enthält die Strophen 1, 3, 4 und 5 mit geringfügigen sprachlichen Glättungen (Nr. 277). Das Mennonitische Gesangbuch enthält fünf Strophen mit ebenfalls geringfügigen sprachlichen Anpassungen (Nr. 387). Ebenfalls von Luther stammt die meistgebrauchte Melodie des Liedes.

  1. Eine Zuschreibung an Heinrich Vogtherr d. Ä. fand keine wissenschaftliche Zustimmung. Erwähnungen: Karl Schorbach: Heinrich Vogtherr der Aeltere. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 192–194.
    Alfred Kleinberg: Die deutsche Dichtung in ihren sozialen, zeit- und geistesgeschichtlichen Bedingungen. Berlin 1927, S. 98.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne