Automobil-Weltmeisterschaft 1960

Automobil-Weltmeisterschaft 1960

Weltmeister
Fahrer: Australien Jack Brabham
Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Cooper-Climax
Saisondaten
Anzahl Rennen: 10
< Saison 1959

Saison 1961 >

Eines von zwei Todesopfern beim Großen Preis von Belgien: Alan Stacey (kl. Foto); daneben sein ausgebrannter Wagen

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1960 war die 11. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über zehn Rennen in der Zeit vom 7. Februar 1960 bis zum 20. November 1960 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen.

Der FIA-Ehrentitel Großer Preis von Europa wurde 1960 an den Großen Preis von Italien vergeben.

Jack Brabham gewann zum zweiten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Cooper wurde zum zweiten Mal Konstrukteursweltmeister.

Die Saison stand ganz im Zeichen des Titelverteidigers Brabham. War sein Titel im Vorjahr noch als Zufall angesehen worden, demonstrierte der Australier auf Cooper mit fünf Siegen in Folge eindrucksvoll seine Stärke. Zu seinen Herausforderern zählten Lotus, das in seinem dritten Formel-1-Jahr mit dem Typ 18 einen absolut konkurrenzfähigen Wagen in Leichtbauweise und mit neuer Radaufhängung konstruierte. Ferrari hing immer noch am Konzept des Frontmotorwagens und scheiterte, außer einem umstrittenen Sieg in Italien konnte Ferrari kein Rennen gewinnen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne