Azure DevOps Server

Azure DevOps Server
Basisdaten

Entwickler Microsoft
Erscheinungsjahr 2006[1]
Aktuelle Version 2022.2
(9. Juli 2024)
Betriebssystem Microsoft Windows
Programmier­sprache C++
Kategorie Softwareentwicklung
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
azure.microsoft.com

Der Azure DevOps Server, früher bekannt als Team Foundation Server (TFS), von Microsoft, ist eine umfassende Plattform für kollaborative Softwareprojekte. Er ermöglicht die Planung, Erstellung und Verwaltung von Projekten. Der Azure DevOps Server bietet eine hohe Skalierbarkeit und kann bis zu 2000 Entwickler und 500 Projekte verwalten.[2][3]

Für kleine Projekte steht die kostenlose Express-Edition zur Verfügung, die von bis zu fünf Benutzern genutzt werden kann.[4] Diese Edition bietet eine reduzierte Funktionalität.

Der TFS wurde als Nachfolger des Microsoft Visual SourceSafe in der Geschichte der Quelltext-Verwaltungssysteme von Microsoft entwickelt. Ursprünglich für Windows-Server konzipiert, wurde das Produkt mit der Version 2019 in Azure DevOps Server umbenannt.[5]

Mit dem Azure DevOps Server erhalten Softwareentwickler und Teams eine Plattform, um ihre Projekte zu organisieren, den Quellcode zu verwalten, Builds zu erstellen und Tests durchzuführen. Die Integration von DevOps-Praktiken unterstützt eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb, um eine effizientere Bereitstellung von Softwarelösungen zu ermöglichen.

Die Umbenennung des Produkts in Azure DevOps Server betont die zunehmende Integration mit der Microsoft Azure Cloud und die enge Verbindung zur DevOps-Kultur und den damit verbundenen agilen Entwicklungsmethoden.

  1. Teamwork mit Visual Studio 2005 (heise.de)
  2. Übersicht über Team Foundation
  3. Team Foundation Server – Planungsroadmap
  4. Team Foundation Server Express 2013 (heise.de)
  5. Holger Schwichtenberg: Azure DevOps ist der Nachfolger von Visual Studio Team Services und Team Foundation Server. In: Heise Online. 10. September 2018, abgerufen am 3. April 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne