Die BLEVE (englisch boiling liquid expanding vapour explosion) ist eine Gasexplosion einer expandierenden siedenden Flüssigkeit. BLEVEs können bei geschlossenen Tankbehältern entstehen, die brennbare flüssige bzw. verflüssigte Substanzen oder Substanzgemische enthalten.[1] Der Begriff BLEVE war bis Anfang Juli 1972 unbekannt. Erst die Kingman-Explosion, die sich am 5. Juli 1973 in Kingman, Arizona, USA ereignete, prägte diesen Begriff.
, Abkürzung fürDie Reaktion ist in der ersten Phase physikalisch mit einem Kesselzerknall vergleichbar, nur dass es bei einer BLEVE anstatt Wasser die brennbare flüssige Substanz im Tank ist, die beim Austritt explodiert.