Blosum ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum US-amerikanischen Maler der Pop Art siehe Vern Blosum.
Die BLOSUM62-Matrix
BLOSUM (BLOcks SUbstitution Matrix; auch BlOSSUM)[1] ist eine evidenzbasierte Substitutionsmatrix, die für Sequenzalignment von Proteinen benutzt wird und spielt neben der Point Accepted Mutation Matrix (PAM-Matrix) eine wichtige Rolle in der Bioinformatik. Die BLOSUM wurde 1992 von Jorja G. Henikoff und Steven Henikoff entwickelt. Es existieren verschiedene Matrizen für unterschiedliche evolutionäre Distanzen.[2]
↑Im Akronym BLOSUM steht das letzte 'M' bereits für 'Matrix' und deshalb ist es falsch, von einer 'BLOSUM matrix' zu sprechen, da dies ein redundantes Akronym ist.