BMW N62

BMW
N62B48B
N62B48B

N62B48B

N62
Produktionszeitraum: seit 2001
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: V8
Ventilsteuerung: DOHC
Hubraum: 3600–4799 cm3
Gemischaufbereitung: Saugrohreinspritzung
Leistung: 200–270 kW
Vorgängermodell: BMW M62
Nachfolgemodell: BMW N63

Der BMW N62 ist ein Ottomotor mit 8 Zylindern in V-Anordnung des bayerischen Fahrzeugherstellers BMW und Nachfolger des BMW M62. Der Motorblock besteht aus Alusil, einer übereutektischen Aluminiumlegierung (AlSi17Cu4Mg), und wurde von 2001 bis 2010 in München hergestellt. Jeder Zylinder hat 4 Ventile und eine indirekte sequentielle Kraftstoffeinspritzung Sequential Fuel Injection (SFI). Die Ventilsteuerung erfolgt über die BMW-Valvetronic und die Doppel-Nockenwellenverstellung VANOS.

Des Weiteren ist der N62 gegenüber dem Vorgängermotor BMW M62 jetzt auch im Volllast-Betrieb über die Lambdasonden kraftstoffmengengeregelt. Das senkt im Volllast-Betrieb den Kraftstoffverbrauch und verbessert die Abgaswerte wie den Gehalt an Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoff (HC), Stickoxide (NOx) und vor allem von Benzol.

Beim International Engine of the Year Award gewann der N62 im Jahre 2002 in den Kategorien Best New Engine, Above 4-litre sowie International Engine of the Year.

Nachfolger wurde der BMW N63.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne