BMW-Werk Steyr

BMW Motoren GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Sitz Steyr
Leitung Klaus Von Moltke
[1]
Mitarbeiterzahl rund 4500 (2016)[1], 112 Auszubildende (2016)
Umsatz 3,6 Mrd. € (2022)[1]
Website www.bmw-werk-steyr.at
Das Werk Steyr und davor das SKF-Wälzlagerwerk

Das BMW-Werk Steyr (heutige Eigenbezeichnung: BMW Group Werk Steyr), betrieben von der ebendort ansässigen BMW Motoren GmbH, ist das größte Motorenwerk und Dieselkompetenzzentrum des Automobilherstellers BMW. Mittlerweile produziert das Werk über eine Million Motoren pro Jahr. Es wurde 1979 gegründet und nahm 1982 die Produktion auf.[1] Im Jahr 2016 wurden im BMW Group Werk Steyr insgesamt 1.261.499 Motoren produziert.[2]

Das Werk befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Steyr-Werke und ging aus dem Geschäftsbereich Motorenbau der Steyr-Daimler-Puch AG hervor.[3] Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge der BMW Group werden von einem in Steyr hergestellten Motor angetrieben. Aus Steyr wurden und werden Motoren auch an Lincoln, Landrover, Opel und Toyota geliefert.[4]

Im Werk Steyr werden auch Komponenten für die E-Modelle von BMW hergestellt (HEATHighly-integrated Electric Drive Train)[5].

Am Werksgelände befindet sich auch das BMW-Entwicklungszentrum (rund 700 Beschäftigte). Neben der Entwicklung von Dieselmotoren, werden auch E-Antriebe für volumenstarke, kleinere Fahrzeugbaureihen sowie Ladeequipment und Kühlungen für E-Fahrzeuge entwickelt.[6]

  1. a b c d Die wichtigsten Kennzahlen. BMW-Werk Steyr, abgerufen am 27. Juli 2014.
  2. BMW Group Werk Steyr. Standortinfos. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmw-werk-steyr.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Historie BMW-Werk Steyr. Abgerufen am 20. Mai 2021.
  4. BMW Group Werkszeitung Oktober 2016, S. 4 und Wikipedia
  5. BMW-Werk Steyr liefert E-Antriebsgehäuse für iX3. 15. Juli 2020, abgerufen am 1. November 2021 (deutsch).
  6. Salzburger Nachrichten: BMW in Steyr investiert in Elektroantriebe. 20. April 2021, abgerufen am 1. November 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne