BMW B48

BMW
BMW B48 im BMW Museum
BMW B48 im BMW Museum

BMW B48 im BMW Museum

B48, B46
Produktionszeitraum: seit 2014
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Reihe
Bohrung: 82 mm
Hub: 94,6 mm
Hubraum: 1998 cm3
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Motoraufladung: Turbolader
Leistung: 115–225 kW
Max. Drehmoment: 270–450 N·m
Vorgängermodell: N20

Der BMW B48 ist ein Reihenvierzylinder-Ottomotor mit Turbolader von BMW.

Gemeinsam mit dem B38 (Reihendreizylindermotor) und B58 (Reihensechszylindermotor) und den beiden Dieselmotoren B37 (Dreizylinder) und B47 (Vierzylinder) gehört der B48 zu den 2013/2014 eingeführten Baukasten-Motoren von BMW. Das Werk München war das Leitwerk für die B38- und B48-Motoren, dieses fertigt jedoch nur noch Elektromotoren, die Fertigung der Verbrennungsmotoren wurde nach Steyr und Hams Hall verlagert.[1][2] Die Baukasten-Motoren werden sowohl in BMW-Modellen als auch in MINI-Modellen eingesetzt. Somit werden die bislang in einer Kooperation von BMW und dem PSA-Konzern entwickelten Motoren in den MINI-Modellen nach und nach abgelöst.[3] Die Motoren erfüllen die EU6-Abgasnorm.

  1. https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/17979533/bmw-verlagert-autobau-nach-steyr
  2. BMW Baukasten-Motoren: Werk München Leitwerk für B38 und B48 (http://www.bimmertoday.de/2014/06/05/bmw-baukasten-motoren-werk-muenchen-produktion-b38-b48/), abgerufen am 5. Juni 2014.
  3. BMW: Neue Motoren für das Modelljahr 2017 bei Heise.de vom 18. Mai 2016, abgerufen am 12. Februar 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne