BMW E9

BMW
Bild
Bild
BMW 3.0 CS
E9

Verkaufsbezeichnung: 2800 CS, 2.5. CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL
Produktionszeitraum: 1968–1975
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
2,5–3,2 Liter
(110–151 kW)
Länge: 4661 mm
Breite: 1648 mm
Höhe: 1369 mm
Radstand: 2624 mm
Leergewicht: 1165–1420 kg

Vorgängermodell BMW 2000 Coupé
Nachfolgemodell 6er (E24)
Heckansicht

Der BMW E9 war ein Pkw-Modell von BMW, das zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 im Lohnauftrag bei Karmann im Werk Rheine gebaut wurde. Das Angebot umfasste ausschließlich Sechszylinder-Reihenmotoren mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Liter und einer Leistung von 150 bis 206 PS (110 bis 151 kW).

Der E9 löste das ab 1965 gebaute BMW Coupé 2000 C/CA/CS der „Neuen Klasse“, auf dem er basierte, im Jahr 1968 ab. Die größte, sofort sichtbare Veränderung an der Karosserie war eine an die „BMW-Familie“ angepasste Front mit den H1-Doppelscheinwerferpaaren. Die dadurch entstandene Ähnlichkeit mit dem BMW E3 kann den Eindruck erwecken, es sei eine Coupé-Variante dieses Modells, was jedoch nicht zutrifft.

Insgesamt entstanden 30.546 Wagen. Nachfolger des E9 wurde 1976 die erste 6er Baureihe (E24).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne