BM Oplot

BM Oplot

BM Oplot während der Parade-Probe für den Unabhängigkeitstag der Ukraine in Kiew (2021)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Richtschütze, Fahrer)
Länge 7,07 m
Breite 4,17 m
Höhe 2,28 m
Masse 51 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Verbundpanzerung, Reaktivpanzerung
Hauptbewaffnung 125-mm-Glattrohrkanone KBA-3
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr
1 × 12,7-mm-Luftabwehr-MG
Beweglichkeit
Antrieb flüssiggekühlter 6-Zylinder-2-Takt-Diesel-/Vielstoffmotor KMDB 6TD-2E
895 kW (1200 PS)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 70 km/h[1]
Leistung/Gewicht 17,5 kW/t (23,5 PS/t)
Reichweite 400–500 km

Der Kampfpanzer BM Oplot (ukrainisch БМ «Оплот» Festung) ist eine ukrainische Weiterentwicklung des T-84. Der erste Prototyp wurde 2008 gefertigt.[2]

  1. morozov.com.ua (Memento vom 4. Oktober 2017 im Internet Archive)
  2. armor.kiev.ua

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne