BR-Klasse 47 | |
---|---|
47474 in der Birmingham New Street im Jahr 1987
| |
Nummerierung: | bis 1973: D1500–D1519, D1520–D1681, D1682–D1706, D1707–D1781, D1782–D1861, D1862–D1999, D1100–D1111 ab 1973[1]: |
Anzahl: | 512 |
Hersteller: | Brush Traction, Crewe Works |
Baujahr(e): | 1962–1968 |
Ausmusterung: | seit 1980 |
Achsformel: | Co’Co’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 19 380 mm |
Höhe: | 3900 mm |
Breite: | 2690 mm |
Gesamtradstand: | 15 700 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 100 m |
Leermasse: | 114–127 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h 150 km/h |
Installierte Leistung: | 2050 kW (später herabgesetzt auf 1920 kW) |
Anfahrzugkraft: | 245–270 kN |
Bremskraft: | 610 kN |
Treibraddurchmesser: | 1143 mm |
Motorentyp: | Sulzer 12LDA28C |
Motorbauart: | 1 × Zwölfzylinder-U-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, 4-Takt, wassergekühlt |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Tankinhalt: | 3900 l Dieselkraftstoff |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 × Brush TM 64-68 MkI |
Antrieb: | Dieselmotor, Gleichstromgenerator, Gleichstromfahrmotoren |
Lokbremse: | Druckluftbremse, Handbremse |
Zugbremse: | Saugluftbremse, später zusätzlich Druckluftbremse |
Zugheizung: | 47/0: Dampf 47/3: keine 47/4: elektrisch |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
Die Klasse 47 der British Rail ist eine Baureihe von Diesellokomotiven mit elektrischer Leistungsübertragung, die in den 1960er Jahren von Brush Traction entwickelt wurde. Insgesamt 512 Exemplare der Klasse 47 wurden zwischen 1962 und 1968 bei den Crewe Works und den Falcon Works von Brush Traction in Loughborough gebaut, was sie zur zahlreichsten Klasse britischer Streckendiesellokomotiven machte.
Sie waren mit der Zwei-Bank-Zwölfzylindereinheit 12LDA28C von Sulzer ausgestattet, die 2750 PS (2050 kW) leistete – später wurde diese Leistung jedoch auf 2580 PS (1920 kW) reduziert, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen – und werden seit über 55 Jahren sowohl in Personen- als auch in Güterzügen der britischen Eisenbahn eingesetzt. Trotz der Einführung modernerer Lokomotivserien und der zunehmenden Elektrifizierung des britischen Eisenbahnnetzes ist immer noch eine beträchtliche Anzahl auf dem Netz von Network Rail im Einsatz. Darüber hinaus werden bei Museumsbahnen Lokomotiven dieser Klasse eingesetzt. Im Januar 2020 gab es noch 78 Lokomotiven der Baureihe 47. Weitere Exemplare wurden in die Klasse 57 umgerüstet.