BTR-152 | |
---|---|
Ein restaurierter BTR-152 (2012) | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 (Kommandant, Fahrer) + 17 Infanteristen |
Länge | 6,55 m |
Breite | 2,32 m |
Höhe | 2,41 m |
Masse | 8,6 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 6–14 mm |
Hauptbewaffnung | 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr Gorjunow SG-43 |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6-Zylinder-Benzinmotor SIS-123W, 5550 cm³ 82 kW (110 PS) bei 3000/min |
Federung | - |
Geschwindigkeit | 65 km/h |
Leistung/Gewicht | 19 PS/Tonne |
Reichweite | 650 km |
Der BTR-152 (russisch БТР-152), gelegentlich auch als SIS-152 bezeichnet, ist ein Schützenpanzerwagen des sowjetischen Herstellers Sawod imeni Stalina, kurz SIS. BTR ist die Abkürzung für russisch Бронетранспортёр (bronjetransportjor), deutsch: gepanzerter Transporter. In der Nationalen Volksarmee und in den Volkspolizei-Bereitschaften der DDR wurde der Radpanzer als Schützenpanzerwagen 152 (SPW-152) geführt.