Bad
|
Studioalbum von Michael Jackson
|
Veröffent- lichung(en)
|
25. August 1987[1]
|
Aufnahme
|
5. Januar – 9. Juli 1987
|
Label(s)
|
Epic Records
|
Format(e)
|
CD, LP, MC, MD
|
Genre(s)
|
Contemporary R&B, Pop, Rock, Funk
|
Titel (Anzahl)
|
11 (CD, MD und Neuauflage 2009 der LP; ansonsten 10)
|
Länge
|
48:11 (CD, ursprüngliche Version 1987) 1:11:12 (Special Edition 2001)
|
Besetzung
|
- Schlagzeug: John Robinson, Miko Brando, Ollie E. Brown, N'dugu Chancler, Bill Bottrell, Bruce Swedien
- Schlagzeugprogrammierung: Douglas Getschal
- Keyboards: Stefan Stefanovic
- Saxophone: Kim Hutchcroft, Larry Williams
- Synthesizer: John Barnes, Michael Boddicker, Greg Phillinganes, Christopher Currell, Rhett Lawrence, David Paich
- Synthesizerprogrammierung: Larry Williams, Eric Persing, Steve Porcaro
- Midi Saxophone-Solo: Larry Williams
|
Produktion
|
Quincy Jones, Michael Jackson
|
Studio(s)
|
Westlake Audio Studio
|
Aufnahmeort(e)
|
Los Angeles, Kalifornien (USA)
|
Chronologie
9 Singles Pack (1983)
|
Bad
|
Dangerous (1991)
|
|
Singleauskopplungen
20. Juli 1987
|
I Just Can’t Stop Loving You
|
7. September 1987
|
Bad
|
9. November 1987
|
The Way You Make Me Feel
|
19. Januar 1988
|
Man in the Mirror
|
18. April 1988
|
Dirty Diana
|
11. Juli 1988
|
Another Part of Me
|
24. Oktober 1988
|
Smooth Criminal
|
13. Februar 1989
|
Leave Me Alone
|
3. Juli 1989
|
Liberian Girl
|
|
Bad (englisch für etwa: „Böse“) ist das siebte Studioalbum des US-amerikanischen Popsängers Michael Jackson. Es wurde im August 1987 beim Plattenlabel Epic Records veröffentlicht und ist Jacksons drittes und letztes Album, welches von Quincy Jones produziert wurde.[2]
Bad erreichte in über 20 Ländern die Spitze der Album-Charts, wurde bis heute über 45 Millionen Mal verkauft[3] und zählt damit ebenfalls zu den weltweit meistverkauften Musikalben. In den USA wurden sieben, in Großbritannien und Deutschland sogar neun der insgesamt elf Songs des Albums als Single ausgekoppelt.
- ↑ VÖ-Datum
- ↑ http://www.amazon.com/Bad-Michael-Jackson/dp/B00000269M
- ↑ Michael Jackson is still „Bad,“ 25 years after album (Memento vom 24. Mai 2012 im Internet Archive)