Bad Kleinkirchheim
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Kärnten | |
Politischer Bezirk: | Spittal an der Drau | |
Kfz-Kennzeichen: | SP | |
Fläche: | 74,05 km² | |
Koordinaten: | 46° 49′ N, 13° 48′ O | |
Höhe: | 1087 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.663 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 9546 | |
Vorwahl: | 04240 | |
Gemeindekennziffer: | 2 06 01 | |
NUTS-Region | AT212 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchheimer Weg 1 9546 Bad Kleinkirchheim | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Matthias Krenn (BKK) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Bad Kleinkirchheim im Bezirk Spittal an der Drau | ||
![]() | ||
![]() Gemeindeamt | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Bad Kleinkirchheim ist eine Gemeinde mit 1663 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Spittal an der Drau im österreichischen Bundesland Kärnten. Der heute als Heilbad und Luftkurort ebenso wie als Skigebiet bekannte Ort in einem Tal der Gurktaler Alpen war zur Mitte des 20. Jahrhunderts noch vorwiegend bäuerlich geprägt. Obwohl der Sage nach der erste Kurgast bereits im 11. Jahrhundert Bad Kleinkirchheim als Erholungsgebiet zu schätzen wusste und im 17. Jahrhundert die ersten Badegäste den Ort besuchten, setzte erst vor wenigen Jahrzehnten ein einschneidender struktureller Wandel weg vom landwirtschaftlich und hin zum touristisch geprägten Bad Kleinkirchheim ein. Heute gehört die Gemeinde sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten Österreichs.