Bagel

Sesambagels

Ein Bagel, manchmal auch Beigel geschrieben (von englisch bagel oder beigel [ˈbeɪgəl], dieses von jiddisch בײגל bejgl oder bajgl bzw. in YIVO-Transkription beygl), auch Beugel (Österreich), ist ein handtellergroßes rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte. Bagel werden vor dem Backen kurz in Wasser gekocht. Das Loch in der Mitte verkürzt den Kochvorgang. Durch das Kochen verkleistert die Stärke, wodurch eine harte und glänzende Kruste beim Backen entsteht.[1]

Die 1610 erstmals in jüdischen Quellen in Krakau belegten Bagel entstanden vermutlich in Mittel- oder Osteuropa.[2] Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie von osteuropäischen jüdischen Einwanderern in den USA und Kanada eingeführt. Dort gehören sie seit den 1970er Jahren zum Ernährungsalltag und verbreiteten sich seitdem als typisch amerikanisches Backwerk weltweit.

  1. Y. H. Hui, Harold Corke, Ingrid De Leyn, Wai-Kit Nip, Nanna A. Cross: Bakery Products: Science and Technology. John Wiley & Sons, 2008, ISBN 978-0-470-27632-7, S. 513.
  2. Mervyn Rothstein: Looking at History, and the History of Bagels. In: The New York Times. 25. November 2008, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 6. Januar 2017]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne