Zugleiter im Bahnhof Blumberg-Zollhaus Bahnübergang B27 (Blumberg-Zollhaus) Bahnübergang B314 (Grimmelshofen) Bahnübergang L191 (Kirchen-Hausen)
Die Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG, abgekürzt BB, ist ein öffentliches Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU).[1] Es wurde im Juli 2013 gegründet.[2][3] Über die gleichzeitig gegründete Bahnbetriebe Blumberg Verwaltungs-GmbH gehört das Unternehmen der Stadt Blumberg.[4] Im September 2013 wurde der Verkehrsbetrieb Museumsbahn der Stadt ausgegliedert und vom Unternehmen übernommen.[3]
Als EIU betreiben die Bahnbetriebe Blumberg 61,1 von insgesamt 61,7 Kilometern der Bahnstrecke Lauchringen–Hintschingen. Der Zuständigkeitsbereich beginnt am Einfahrsignal des Bahnhofs Lauchringen (Infrastrukturgrenze beim Kilometer 0,3) und reicht bis zum Blocksignal der Abzweigstelle Hintschingen (Infrastrukturgrenze beim Kilometer 61,4). Hierfür liegt eine Betriebsgenehmigung mit der Geltungsdauer vom 1. Februar 2014 bis zum 31. Januar 2064 vor.[1]
Die Teilstrecke Bahnhof Lauchringen bis Bahnhof Weizen haben die Bahnbetriebe von der Deutschen Bahn gepachtet und betreiben seit September 2018 einen Teilverkehr, ausgehend vom Bahnhof Waldshut bis Wutöschingen beziehungsweise Eggingen.
Die Teilstrecke zwischen dem Bahnhof Weizen und dem Bahnhof Blumberg-Zollhaus ist als Sauschwänzlebahn bekannt.
Die Teilstrecke Blumberg-Zollhaus bis Abzweigstelle Hintschingen (Anschluss zur Schwarzwaldbahn) befindet sich im Besitz der Bahnbetriebe. Auf dem Abschnitt fährt die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) als Teil des Ringzug-Systems täglich im öffentlichen Personennahverkehr.[5]
Zwischen Lauchringen und Blumberg-Zollhaus führen die Bahnbetriebe Blumberg als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)[7] Güter- und Personenverkehr durch (Genehmigung vom 15. Januar 2014 bis 31. Dezember 2028).
↑Veröffentlichung im Handelsregister vom Juli 2013 beim Amtsgericht Freiburg unter der Handelsregister-Nummer HRA 703374. Impressum. In: bahnbetriebe-blumberg.de, abgerufen am 13. Juli 2017.
↑Dietrich Reimer: Die Sauschwänzlebahn – von der strategischen Umgehungsbahn zur touristischen Museumsbahn. In; Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar. Band 59, 2016, ISSN0340-4765, S. 53–66, hier: S. 66 (swbdok.bsz-bw.de@1@2Vorlage:Toter Link/swbdok.bsz-bw.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. [PDF; 9,9 MB, abgerufen am 4. Februar 2019]).