Berlin-Karow | |
---|---|
Bahnhofsgebäude mit angrenzender Brücke
| |
Daten | |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | BKAR BKRW (S-Bahn) |
IBNR | 8011046 |
Preisklasse | 4[1] |
Eröffnung | 15. November 1882 |
Webadresse | sbahn.berlin |
bahnhof.de | Berlin-Karow |
Architektonische Daten | |
Architekt | Karl Cornelius, Ernst Schwartz |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Berlin |
Ort/Ortsteil | Karow |
Land | Berlin |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 36′ 54″ N, 13° 28′ 9″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Berlin |
Der Bahnhof Berlin-Karow ist ein Bahnhof im gleichnamigen Berliner Ortsteil Karow des Bezirks Pankow. Er wird im bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis als BKAR (Fernbahn) und für die S-Bahn als BKRW geführt. Die Gleise 101 und 102 dienen dem Personenverkehr der S-Bahn und den in Karow endenden Regionalzügen der Niederbarnimer Eisenbahn; sie sind für die Fahrgäste mit den Nummern 1 und 2 beschriftet. Die nicht am Bahnsteig liegenden durchgehenden Hauptgleise 1 und 2 werden von den Zügen der Fern- und Regionalbahn und vom Güterverkehr befahren.[2]