Kremmen | |
---|---|
![]() Empfangsgebäude, 2015
| |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof früher Kreuzungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | BKRM[1] |
IBNR | 8012096[2] |
Preisklasse | 6[3] |
Eröffnung | 20. Dezember 1893 |
bahnhof.de | Kremmen |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Kremmen |
Land | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 45′ 14″ N, 13° 2′ 23″ O |
Höhe (SO) | 47 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Brandenburg |
Der Bahnhof Kremmen, eröffnet als Bahnhof Cremmen, ist der Bahnhof der Stadt Kremmen im nordwestlichen Berliner Umland. Er ist Endpunkt der Kremmener Bahn aus Berlin, weiter führt die Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg nach Neuruppin, Wittstock/Dosse und früher bis Meyenburg. Von 1915 an kreuzte in Kremmen die Bahnstrecke Nauen–Oranienburg (Teil der Brandenburger Umgehungsbahn). Der Personenverkehr auf dieser Strecke endete 1967, der Güterverkehr Anfang der 1990er Jahre. Von Kremmen bis Germendorf wird die Strecke als Draisinenstrecke für den touristischen Verkehr genutzt.
Seit Dezember 2022 halten zwei Regionalbahnlinien im Bahnhof: die Linie RB 55 aus Hennigsdorf endet in Kremmen, der RE 6 (Prignitz-Express) fährt von Berlin-Charlottenburg weiter über Neuruppin, Wittstock, Pritzwalk und Perleberg nach Wittenberge. Das Bahnhofsgebäude wird nicht mehr für den Bahnbetrieb genutzt, ist in Privatbesitz und soll zu einem Geschäftshaus mit Pensionszimmern umgebaut werden.